Filmvorführung & Lesung
Fimscreening von Rosa von Praunheim und Lesung von Kenneth Constance Loe im Rahmen der Ausstellung „Schirche Sachen_Schönheit verlernen„
Samstag, 13.12. um 18:00 Uhr im QUEER MUSEUM VIENNA
Am 13. Dezember zeigen wir “Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation in der er lebt”. Ein Film von Rosa von Praunheim aus dem Jahr 1971, der in Berlin spielt und gar nicht schlecht gealtert ist.
In der letzten Szene des Films tauscht sich eine Gruppe “Homosexueller” über ihre Erfahrungen als schwule Männer aus. Vor einem blasslila Vorhang wird besprochen, dass sie gemeinsam gegen die Unterdrückung aller Minderheiten kämpfen wollen. Circa 50 Jahre später zitieren João Pedro Vale, Nuno Alexandre Ferreira und ihre Freundesgruppe dieses tableau vivant im Kontext von Lissabon. Eine Foto-Arbeit entsteht, die auf dem Poster der Ausstellung Ugly Things_Unlearning Beauty zu sehen ist. Das großformatige Gruppenportrait hängt in der Direktion eines ehemaligen psychiatrischen Krankenhaus und stellt die Frage, wer am Ende pervers ist, die Gesellschaft, die Situation oder der Homosexuelle?
Vor der Projektion wird Kenneth Constance Loe, der in der Ausstellung an verschiedenen Stellen und mit textbasierten Arbeiten vertreten ist, aus seinem Manuskript lesen. Darunter findet sich ein Gedicht, das eigens für Ugly Things_Unlearning Beauty geschrieben wurde. Kenneth wird dabei über Schönheitsideale, Monobrauen, Perlenketten, Cruising und annähernd weiße Socken sprechen.
Während der Lesung werden Dokumentationsfotos für unsere Website und Social Media gemacht. Bitte teilt uns mit, wenn ihr nicht auf den Fotos sein möchtet.
🖼️ Filmvorführung und Lesung
📅 Wann? 13.12. 18:00
📍 Wo? QUEER MUSEUM VIENNA | Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
💬 Sprache: Lesung auf Englisch, Film auf Deutsch
📩 Keine Anmeldung erforderlich
💶 Eintritt frei, Spenden sehr willkommen
Diese Veranstaltung wird unterstützt von:

