home-de

PRIDE started with a riot!


EVENTS & NEWS

  • Visualising (your) queer biographies: A creative get-together

    Visualising (your) queer biographies: A creative get-together

    Wir laden dich zu einem kreativen Nachmittag ein, an dem du deine persönliche, queere Biografie mit Hilfe von kognitivem Mapping visualisieren kannst. Geleitet durch Impulse von unserem Teammitglied Kaja, erkundest du deine Geschichte mit Linien, Formen und Farben – künstlerische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Workshop ist Teil unseres Programms „Lücken, Sprünge, Brüche. Queere Temporalitäten.“


  • Demokratisierung von Kulturinstitutionen – Diskussion

    Demokratisierung von Kulturinstitutionen – Diskussion

    Vor welchen Herausforderungen stehen Kultureinrichtungen angesichts des Aufstiegs von Faschismus und antidemokratischen Bewegungen? Wie kann es gelingen, die Strukturen von Kultureinrichtungen demokratisch zu gestalten? Was bedeutet das überhaupt? Gemeinsam erkunden wir Strategien, um neoliberalen und autoritären Strukturen im Kunst- und Kulturbereich entgegenzuwirken, und Wege, sich am Arbeitsplatz zu organisieren.


This error message is only visible to WordPress admins

Error: No feed with the ID 1 found.

Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.

AUSSTELLUNGEN

  • Brüche, Lücken, Sprünge – Queere Zeitlichkeiten

    Brüche, Lücken, Sprünge – Queere Zeitlichkeiten

    Queere Zeiterfahrungen weichen ab von normativen und linearen Rhythmen. Sie sind geprägt von Coming-Outs oder Transitionen, weisen Brüche, Lücken und Sprünge auf. Queere Zeitlichkeiten erkunden nicht-lineare Zeitkonzepte und setzen sich normativen Zeitstrukturen, die etwa auf Reproduktion und Altersangemessenheit basieren, entgegen. Die Ausstellung Brüche, Lücken, Sprünge – Queere Zeitlichkeiten versammelt künstlerische Positionen, die sich mit fragmentierten…

    Weiterlesen…


  • 4T – The Trans Body Rights Ar/ctivist Archive

    4T – The Trans Body Rights Ar/ctivist Archive

    Die gesellschaftliche Debatte um Anerkennung von tin Menschen und die Infragestellung von binären Geschlechterordnungen ist nicht nur in den rechten und konservativen Szenen ein sogenannter „Tipping Point“, sondern auch in linken und progressiven Kreisen gibt es teilweise transphobe Stimmen. Nach langen Kämpfen von queeren und trans Aktivist*innen um Akzeptanz und Rechte sind trans Menschen heute…

    Weiterlesen…


PROJEKTE

  • QUEER MUSEUM VIENNA braucht eure Hilfe! Gofundme!

    QUEER MUSEUM VIENNA braucht eure Hilfe! Gofundme!

    QUEER MUSEUM VIENNA braucht eure Hilfe! Gofundme! Jeder € hilft uns das QUEER MUSEUM weiter am Laufen zu halten. Hier kommt ihr zu unserer GOFUNDME Seite: https://www.gofundme.com/f/keep-queer-museum-vienna-going

    Weiterlesen…


  • Cruising the Painted Landscape

    Cruising the Painted Landscape

    Unter „Cruising“ versteht man gemeinhin die Suche nach sexuellen Begegnungen im  öffentlichen Raum, oft diskret und anonym. Es ist ein fester Bestandteil der Queer-Kultur und dient als Mittel, Intimität außerhalb traditioneller sozialer Strukturen zu finden. Durch das Cruising, das lange unter Strafe stand, beanspruchen queere Menschen urbane und digitale Räume und hinterfragen heteronormative Annahmen.

    Weiterlesen…


Queerstory – Historisiert euch!

Der Titel der Ausstellung ruft dazu auf, sich mit der queeren Geschichte auseinanderzusetzen aber auch, sich in selbst in die Geschichte einzuschreiben. In welcher Form queeres Leben Spuren in Wien hinterlassen hat, wird durch die verschiedenen Stationen der Ausstellung erzählt.

Weiterlesen…