Visualising (your) queer biographies: A creative get-together
Eine kostenlose Veranstaltung für alle, Spenden sind willkommen. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Keine Anmeldung erforderlich
So 18.05.2054, 15:00Uhr- 17:00Uhr
Sprache: Englisch
Wenn ihr eure Lebensgeschichte visualisieren müsstet, wie würde sie aussehen? Welche Momente oder Meilensteine (mögen wir dieses Wort überhaupt?) würdet ihr einbeziehen? Welche Form würde sie haben? Und welche Farbe? Welche Bilder, Worte, Erinnerungen würden darin vorkommen?
Wir laden euch zu einem Nachmittag ein, an dem ihr eure persönliche, queere (oder queer-questioning) Biografie mit Hilfe von Linien, Formen und Farben aufzeichnet. Wir werden eine Technik namens kognitives Mapping anwenden. Unser Teammitglied Kaja wird euch während der gesamten Sitzung mit Hinweisen anleiten, aber auch viel Raum für eure eigenen Erfahrungen und eure Kreativität lassen.
Es sind keine künstlerischen Fähigkeiten oder Erfahrungen erforderlich. An diesem Nachmittag geht es nicht darum, etwas perfekt zu machen, sondern darum, sich auszutauschen, zu reflektieren und gemeinsam kreativ zu sein.
Dieser Workshop ist Teil unseres Programms zur Ausstellung „Brüche, Lücken, Sprünge. Queere Zeitlichkeiten“.