Was hast du für Gefühle, Moritz?

Liebe und Bestrafung: Josef Kohout, Franz Doms und Walter Arlen. Drei junge Männer aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die eine Gemeinsamkeit haben: Sie lieben das eigene Geschlecht. Auszüge aus ihren Biografien treffen in einer Lesung auf Dichtung, Polizeiprotokolle und die Lieder einer vergessenen Stimme.

Was hast du für Gefühle, Moritz?

Homosexuelle Liebe und ihre Bestrafung unterm Hakenkreuz

23.10.2025, 18:30 Uhr QUEER MUSEUM VIENNA

Otto Wagner Areal, C- Gebäude, ehem. “Direktion”, Stiege 2, Hochparterre,
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Es lesen: Eduard Wildner und Bruno Kratochvil
Textcollage: Bruno Kratochvil
mit den Liedern von Paul O‘ Montis

Liebe und Bestrafung: Josef Kohout, Franz Doms und Walter Arlen. Drei junge Männer aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die eine Gemeinsamkeit haben: Sie lieben das eigene Geschlecht. Auszüge aus ihren Biografien treffen in einer Lesung auf Dichtung, Polizeiprotokolle und die Lieder einer vergessenen Stimme.
Ein alter Mann, der überlebt hat und ein junger Mann, dessen Leben und Lieben jäh enden, begegnen einander in einer Erzählung von Verfolgung, Verlust, Folter und Tod. Frei nach der ersten homosexuellen Hymne „Das lila Lied“ stellen wir die Frage: Waren sie wirklich so „anders als die anderen““?

Um Anmeldung unter brunokrat@yahoo.de wird gebeten.

Hergestellt mit der Unterstützung von:
Stadt Wien Kultur – Bezirk Penzing
QWIEN – Zentrum für queere Geschichte
QUEER MUSEUM VIENNA
beseder – Verein für darstellende und bildende Kunst


Herzlichen Dank den Unterstützer*innen des QUEER MUSEUM VIENNA:

All unseren privaten Spender*innen

und besonderes